Vom Großen Arber, der höchsten Erhebung des Bayerischen Waldes bei Lam und Lohberg, sagt man, sein Gipfel sei dem Himmel näher als der Erde. Es ranken sich viele Mythen um den "König" der Grenzregion zwischen Bayern und Böhmen und dass er weit vor Beginn der Zeitrechnung von einem dichten Urwald überzogen war, ist wohl eine Tatsache. In der Eiszeit trug er stets ein weißes Kleid und ein Relikt dieser Ära zeigt sich im Großen Arbersee, der in den Folgen eines schmelzenden Gletschers entstand. Bei einer Wanderung bestaunen die Menschen die Schwimmenden Inseln. Es sind jene Schwingrasenflächen, die im 19. Jahrhundert entstanden, als sich Moordecken vom Boden des Sees lösten. Der große Arber ist ein Ort voller Geheimnisse. Es lohnt sich, sie bei einer Wanderung zu enthüllen.
Ein Aufenthalt der Entdeckungen in aller Ruhe mit der ganzen Familie.
Ganz alleine mit Mama oder Papa verreisen! Sie bezahlen keinen Einzelzimmerzuschlag!
Unwesentlich kleiner als der Große Arber ist sein Pfälzer Nachbar, der Kleine Arber. Der "Große" erhebt sich bis in eine Höhe von 1439 Metern, der "Kleine" erreicht immerhin 1.383 Meter. Beide Höhenzüge sind durchzogen von einem Netz schöner Wanderwege. Sie sind ein Eldorado für Menschen, die in der Lage sind, mit der Seele zu sehen und mit den Augen zu fühlen. Dies ist das pure Wanderglück all' jener, die in der Natur die Erfüllung finden und jeden Meter ihrer Touren genießen. Alle Wege sind sehr gut beschildert - verlaufen kann sich eigentlich niemand.
So mancher sucht auf dem Großen Arber sein Glück zu zweit. Eine Hochzeit auf dem Gipfel werden Paare auch dann nicht vergessen, wenn die Flitterwochen schon lange der Vergangenheit angehören. Mit einer Kutschengondel geht es hinauf in luftige Höhen, und in der Eisensteiner Hütt'n befindet sich das höchstgelegene Standesamt im Bayerischen Wald. Nach der würdevollen Zeremonie im romantischen Rahmen des Trauzimmers wartet dann im Tal für die frisch Getrauten und deren Gäste in unserem Wellnesshotel eine festlich geschmückte Tafel.
Der Arbersee zählt zweifellos zu den landschaftlichen Attraktionen der Region. Wandern am Ufer des malerischen Karsees im Südosten des Arber-Massivs ist hier ein Muss. Während der westliche Bereich unter einem strikten Naturschutz steht, können die Urlauber nach ihrer Wanderung unweit vom Arber Schutzhaus Ruder- und Tretboote leihen. Um den See führt ein Pfad, der zum Teil mit Bohlen ausgelegt ist. Ein gute Kondition ist erforderlich, wer von dort den Aufstieg zum Gipfel des Arber startet. Beim Wandern werden alle für ihre Mühen mit traumhaften Ausblicken auf den See und auf die Urwald-Reste des Bayerischen Waldes belohnt.
Eine komfortable Sechser-Gondelbahn befördert die Urlauber auf den höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Von der Bergstation bietet sich ein eindrucksvoller Blick über das grüne Meer zu Füßen und von Ferne grüßt der Kleine Arber. An gastronomischen Einrichtungen mangelt es in dieser Region nicht. Etliche Hütten haben sich mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten einen sehr guten Namen gemacht. Und wer von unserem Kinderhotel im Tal das vielfältige Angebot in den Bergen nutzt, der darf sich glücklich schätzen. Kinder zieht es zur Sommerrodelbahn nach St. Englmar und nach Grafenau oder ins Museumsdorf am Dreiburgensee.
Rund um den Großen Arber präsentiert sich die Region als Ganz-Jahres-Ziel für Urlauber. Dies ist das größte Familien-Skigebiet im Bayerischen Wald mit gepflegten Pisten und Loipen, die zum Skilaufen, Carven, Wandern und Snowboarden einladen. Da gibt es eine Abfahrt, die bereits zu Weltcup-Ehren der Profis gelangte - aber auch Pisten für Anfänger. Zu ihnen gelangt man mit zwei Sechser-Sesselbahnen, einer Sechser-Gondelbahn und etlichen Schleppliften. Eine Skitour durch die verschneiten Wälder unter dem Gipfel des Großen Arber ist ein winterliches Vergnügen für die ganze Familie.
ULRICHSHOF Baby & Kinder
Bio-Resort | ULRICHSHOF & Co. KG
Zettisch 42 | 93485 Rimbach
Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland
Tel.: +49 (0)9977 / 950 0
eMail: hallo@ulrichshof.com
eMail: rsrvrnglrchshfcm
© Copyright by ULRICHSHOF
Baby & Kinder Bio-Resort
Die Markterschließung Österreich & Schweiz wird von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Karriere
Impressum | Sitemap
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Alle Inhalte dieser Website
unterliegen dem Urheberrecht.